Solange Spargelzeit ist, wird ordentlich Spargel genossen. Diesmal habe ich eine neue, schnellere Variante getestet und wir waren begeistert. Die erste Variante habe ich vor ZWÖLF JAHREN gepostet. Ein Wahnsinn, wie die Zeit vergeht!
Solange Spargelzeit ist, wird ordentlich Spargel genossen. Diesmal habe ich eine neue, schnellere Variante getestet und wir waren begeistert. Die erste Variante habe ich vor ZWÖLF JAHREN gepostet. Ein Wahnsinn, wie die Zeit vergeht!
Herbert Hintner hat in seinem Kochbuch "Meine Südtiroler Küche" ein sehr einfaches aber durchaus wohlschmeckendes Gericht, welches er "Spargelgröstl mit Landschinken" nennt. Landschinken ist die beschönigte Form von gekochtem Schinken. Solche Umschreibungen sind wir von der Gourmetküche gewohnt.
Bei uns gab es diesen Kuchen schon vor einem Weilchen, doch er ist so gut, dass ich ihm einen Post widme. Natürlich sind jetzt alle mit der Weihnachtsbäckerei beschäftigt, doch irgendwann kommt das Verlangen nach einen saftigen und relativ einfachen Blechkuchen wieder.
Tisch wird schon gedeckt, alle Utensilien liegen schon bereit, dann geht sich das mit dem genießen auch aus. Die Vorbereitung, beim Einkauf angefangen, ist das um und auf.
Diesbezüglich bin ich wie mein Vater, eine Suppen-Liebhaberin, ob es klare Suppen sind, cremige Suppen, oder Eintöpfe, in denen alles wandert was gerade übrig ist.
Zwar haben sich die Temperaturen ziemlich nach oben verschoben, aber das macht der Liebe keinen Abbruch. Linsen kommen in der Skala bald einmal danach. Das ist allerdings eine noch nicht so ewige Liebe, aber dafür hole ich jetzt alles nach was ich bis vor nicht allzu langer Zeit versäumt habe.